Veranstaltungen im Mörike-Jahr

Eduard Mörike ist am 4. Juni 1875 in Stuttgart gestorben,
sein Tod jährt sich 2025 also zum 150. Mal.
Dies ist Anlass für die Mörike-Gesellschaft
und viele Mörike-Stätten, an Leben und Werk
des Dichters zu erinnern.

Seine Geburtsstadt Ludwigsburg flicht „Ein literarisches Band“.
Hier erfahren Sie mehr.



Di. 11. März 2025
„Eduard Mörike: Zwischen Pfarrberuf und poetischer Berufung“
Vortrag von Prof. Karl-Josef Kuschel
Hospitalhof Stuttgart
Hier erfahren Sie mehr.

Sa. 15. März 2025, 19 Uhr
Hommage à Mörike
Mörike-Vertonungen von Hugo Wolf, Othmar Schoeck, Pauline Viardot und Felix Weingartner
Mit Carolina Ullrich (Sopran), Werner Güra (Tenor), Marcelo Amaral (Klavier)
Vortragssaal Staatsgalerie (Internationale Hugo Wolf Akademie, Stuttgart)
Hier erfahren Sie mehr.

Di. 8. April 2025, 19 Uhr
„Mörikes Beitrag zur Württembergischen Tierschutzbewegung“
Vortrag von Yvonne Zimmermann
Hospitalhof Stuttgart
Hier erfahren Sie mehr.

So. 4. Mai 2025, 14.04 Uhr
Feature von Norbert Hummelt über Mörike
in SWR Kultur

Di. 6. Mai 2025, 19 Uhr
„Gestalten des Unscheinbaren. Zur Gegenwärtigkeit von Mörikes Poesie“
Vortrag von Henning Ziebritzki
Hospitalhof Stuttgart
Hier erfahren Sie mehr.

Do. 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
„'Herzle!' Die Freundschaft zwischen Eduard Mörike und Johann Christoph Blumhardt“
Vortrag von Albrecht Esche
Filderstadt-Plattenhardt

So. 18. Mai 2025, 17 Uhr
„Er ist’s“. Eine Hommage auf Mörike anlässlich seines 150. Todestags.
Lesungen, Gespräche und Musik mit Olga Martynova, Anna Katharina Hahn
und Patrick Bebelaar (Klavier).
Moderation Jan Bürger
Archivgebäude, DLA, Marbach

Di. 20. Mai 2025, 19 Uhr
Mörikes „Mozart auf der Reise nach Prag“
Lesung mit Musik von Rudolf Guckelsberger
Hospitalhof Stuttgart
Hier erfahren Sie mehr.

Fr. 30. Mai bis 4. Juni
Mörike-Tage mit Lesungen, Ausstellung, Spaziergängen und Filmvorführungen
Scheer/Donau
Näheres hier.

Di. 3. Juni 2025
„Überhaupt hat das Publikum nur den dunkelsten Begriff vom Schriftsteller.“
Eduard Mörike. Leben, Werk, Geschichten
Vortrag von Prof. Ulrich Kittstein
Generationentreff Ulm, Grüner Hof 5 (Goethe-Gesellschaft Ulm)

Mi. 4. Juni 2025
„Mörike – Ein moderner Dichter?“
Vortrag von Prof. Barbara Potthast
Ludwigsburg Museum

Mi. 4. Juni 2025
„Verabredung mit Eduard Mörike“
Vortrag und Gespräch mit Michael Krüger
Stadtbücherei Fellbach
Hier erfahren Sie mehr.

Do. 5. Juni 2025, 8.30 Uhr
„Sieben Pfarrhäuser, eine große Liebe und die blaue Mauer – auf Eduard Mörikes Spuren“
Tagesexkursion mit Nikolaus Back und Irene Ferchl
(Schwäb. Heimatbund, MG, Hospitalhof und Kath. Bildungswerk)
Hier erfahren Sie mehr.

Sa. 28. Juni 2025, 19.30 Uhr
Lesung von Alexander Köhrer
Mörike-Museum Neuenstadt-Cleversulzbach (Bildungswerk)

So. 29. Juni 2025, 10.30 Uhr
Literaturgottesdienst mit Pfarrer Alexander Köhrer um das Gedicht „In der Frühe" und Mörikefest“
St. Jost-Kirche Neuenstadt-Cleversulzbach

So. 21.September 2025, 11 Uhr
Andreas Hackenberg: Mörike, unter anderem …
Buchvorstellung
Antiquariat Alt-Hoheneck, Untere Gasse 29, 71642 Ludwigsburg

Mi. 24. September 2025, 20 Uhr
Eduard Mörike als romantischer Lyriker
Vortrag von Rüdiger Krüger
Stadthalle Korntal
Näheres hier.

Mi. 24. September, 19 Uhr
Lesung von Alexander Köhrer
Hospitalhof Stuttgart
Hier erfahren Sie mehr.

Sa. 27. September
Exkursion ins literarische Bad Urach auf den Spuren von Mörike und anderen
Mit Kurt Oesterle
Hospitalhof
Hier erfahren Sie mehr.

Sa. 4. Oktober 2025, 18 Uhr
Mörikehaus Ochsenwang
„Mörike, unter anderem …“
Der Verleger und Autor Andreas Hackenberg, stellt seinen Roman vor,
mit kleinem Rundblick auf einen Teil württembergischer Literaturgeschichte,
Rezitation Mörikescher Lyrik und musikalischer Begleitung.

Fr. 10. Oktober 2025, 20 Uhr
„Mozart auf der Reise nach Prag“
Musikalisch-literarischer Abend mit Musik von W. A. Mozart zur Novelle
von Eduard Mörike
Klaus-Dieter Mayer, Rezitation; Trio Chateau, Musik
Stadthalle Korntal

Nov. 2025 (noch ohne Termin)
Mörike-Veranstaltung der Mörike-Gesellschaft im Rahmen der WortWelten Ludwigsburg

Fr. 28. November 2025, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit Scherenschnitten von Ursula Kirchner (bis Januar 2026)
Schlössle Oberlenningen
Hier erfahren Sie mehr.